Seite wählen

CSRD-Masterclass

Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD-Umsetzung für Unternehmen

Tortendiagramm mit Ideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die neue Richtlinie zur verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU, stellt Unternehmen vor neue und anspruchsvolle Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Um diesen gerecht zu werden, ist fundiertes Wissen und eine strukturierte Herangehensweise unerlässlich.

Unsere Master Class „Nachhaltigkeitsstrategie und CSRD-Umsetzung für Unternehmen“ bietet Ihnen genau das – praxisnah und auf den Punkt gebracht.

© surassawadee/stock.adobe.com

In dieser Master Class werden Sie durch alle wesentlichen Aspekte der CSRD und der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) geführt. Von der historischen Entwicklung und Relevanz der Nachhaltigkeit über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu spezifischen Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten – wir bereiten Sie umfassend auf die erfolgreiche Umsetzung der nicht-finanziellen Berichtspflichten vor. 
Illustration eines gemeinsamen online Masterclass Workshops

© surassawadee/stock.adobe.com

Was Sie erwarten können:

R

Tiefgehendes Verständnis:

Sie erhalten Einblicke in die historische Entwicklung der Nachhaltigkeit und ihre Bedeutung im 21. Jahrhundert.

R

Rechtssicherheit:

Sie verstehen die Struktur der CSRD, die Anforderungen und deren Beziehung zu anderen rechtlichen Rahmenwerken, z.B. dem Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz (LkSG) und der EU Taxonomie.

R

Praxisorientierte Methoden:

Sie lernen und erproben alles, was Sie wissen müssen, um das Thema Wesentlichkeitsanalyse, Lieferkettenanalyse sowie Stakeholderengagement erfolgreich anzugehen. Beispiele aus der Praxis helfen, das erlernte zu festigen und zu vertiefen.

R

Vertiefung in spezifische Aspekte:

Sie setzen sich intensiv mit den Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien der ESRS auseinander und erarbeiten sich diese anhand von Fallbeispielen. Außerdem werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Rolle der Wirtschaftsprüfung im Prozess und Bericht.
R

Austausch und Netzwerke:

Sie sind in der Lage, an aktuellen Nachhaltigkeitsdiskursen aktiv zu partizipieren und sie mitzugestalten.
R

Effektive Kommunikation:

Sie erfahren, wie Sie Nachhaltigkeitsberichte als strategisches Kommunikationstool nutzen können, um Vertrauen und Transparenz zu fördern.

Termine und Kosten

 Unsere Masterclass findet 14-tägig statt.

Im Preis enthalten sind:

  • 6 themenspezifische Live-Sitzungen mit optimaler Begleitung bei Vor- und Nachbereitung
  • Videoaufzeichnungen der Sitzungen
  • Präsentationen als Kursmaterial
  • Teilnahmebestätigung als Nachweis

1. Sitzung - Einführung

  • Historische Entwicklung
  • Ökologie und Ökonomie als Gegenspieler? Nachhaltigkeit im Unternehmen als Notwendigkeit des 21. Jahrhunderts
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD
  • Rechtlicher Rahmen (CSRD)
      • Wie ist die CSRD aufgebaut?
      • Unterschiede CSRD & NFRD
      • Bezug zu anderen aktuellen rechtlichen Rahmenwerken und Gesetzen

2. Sitzung – Alles rund um CSRD

  • Ablauf der Berichterstattung nach CSRD
  • ESRS Allgemein: ESRS 1 & ESRS 2
  • Sektorspezifische Vorgaben
  • Mindestangabepflichten
  • Kernstück: Wesentlichkeitsanalyse
      • Lieferkettenanalyse
      • Stakeholderengagement
      • Impacts, Risks, Opportunities (IROs)
      • Schwellenwerte & Schätzungen
      • Ergebnisdarstellung

3. Sitzung – Umweltstandards (ESRS E): Analyse, Bedeutung, Anwendung

  • Die Umwelt Standards: Überblick, Offenlegungsanforderungen und Ziele
  • Fokusthema: Klimawandel
  • Fokusthema: Umweltverschmutzung
  • Treibhausgasbilanzierung & Reduktion

4. Sitzung - Soziale Standards (ESRS S): Analyse, Bedeutung, Anwendung

  • Die sozialen Standards: Überblick, Offenlegungsanforderungen und Ziele
  • Fokusthema: Eigene Belegschaft
  • Fokusthema: Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette

5. Sitzung - Der Governance Standard (ESRS G) und Kommunikation

  • Der Governance Standard: Überblick, Offenlegungsanforderungen und Ziele
  • Fokusthema: Der G1 im Detail
  • Auditierung
  • Nachhaltigkeitserklärung als notwendiger Teil des Berichtes
  • Nachhaltigkeitsbericht als Kommunikationstool nach außen

6. Sitzung – TaxonomieVO, Praktisches, Nützliches & Fazit

  • EU-TaxonomieVO: Einführung TaxonomieVO & Integration in den CSRD Bericht
  • Hilfestellungen
  • CSRD Softwaretools – Möglichkeiten und Empfehlungen
  • Offene Fragen und Hilfe bei Fallbeispielen

Anmeldung zur CSRD-Masterclass

Preis pro Teilnehmer:in € 1.750,00

Team Agentur 2020

Wer wir sind. Was wir tun.

2020 ist die Agentur für Nachhaltigkeit und Kommunikation. Wir begleiten Unternehmen auf dem Weg in eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Zukunft. Was uns auszeichnet: Nachhaltigkeit und Kommunikation aus einer Hand. Und der strategische Ansatz mit dem Reifegradmodell.

[wpforms_selector form_id="226" show_title="on" _builder_version="4.27.0" _module_preset="default" global_colors_info="{}"][/wpforms_selector]